Das weltweit bekannte dänische Esports-Über-Team kündigte heute die Gründung eines neuen Förderprogramms für Gaming-Talente an. Astralis Talent ist zukünftig die Rekrutierungsplattform, die zur Entwicklung junger Talente in einem professionellen Umfeld beitragen soll. Damit ist sie auch gleichermaßen Ausbildungspartner für die A-Teams von Astralis.
Astralis Talent fördert junge talentierte Gamer
Astralis Talent wird sich in den gleichen Einrichtungen wie die A-Teams von Astralis befinden. Die Spieler werden ein integrierter Teil von Astralis, mit Zugang zu den gleichen Mitarbeitern und Resourcen wie die Profispieler. Weitere Einrichtungen für Ausbildungszwecke werden zusätzlich zur Verfügung gestellt.
Im Laufe der Zeit wird das Astralis-Talent-Setup es den Spielern das A-Teams ermöglichen, konkurrenzfähig zu bleiben, wenn sie gerade nicht für das A-Team spielen. Währenddessen kann eine ausgewählte Gruppe ehrgeiziger junger Talente den vollen Nutzen daraus ziehen, Teil einer professionellen Spitzenorganisation in Esports zu sein und zusammen mit weitaus erfahreneren Spielern anzutreten.
Anders Hørsholt, CEO Astralis
Zu Beginn wird Astralis Talent dänische Teams in League of Legends und Counter-Strike ausbilden.
Astralis Teams in CS:GO, League of Legends und FIFA
Die Astralis Group besitzt drei Teams in mehreren weltweit erfolgreichen Spieletiteln. Gleichzeitig suchen sie immer wieder Möglichkeiten, um ihr Fachwissen im Bereich der Leistungsoptimierung und des Markenaufbaus von konkurrenzfähigen Esport-Teams zu nutzen.
Ursprünglich waren die Teams unter den Namen Astralis (CS:GO), Origen (League of Legends) und Future FC (FIFA) bekannt. Heute tragen alle Mannschaften den Namen Astralis und treten unter der gleichen Flagge und dem gleichen Logo an.
Image Credits: © Astralis Group