Nachdem bereits in Spanien Großbritannien und anderen Ländern erste Turniere gesponsert wurden, kommt das Format nun auch nach Deutschland. „Amazon University Esports“ lautet es, was sich dahinter versteckt, wollen wir euch jetzt erzählen!
Spätestens seit Pandemiebeginn erlebt der Esports ein neues Hoch und dringt in immer mehr gesellschaftliche Bereiche vor. Natürlich lässt sich Amazon eine solche Investitionsmöglichkeit nicht entgehen. So hat man kurzerhand ein Format auf die Beine gestellt, um die Student:innen verschiedenster Unis zu verbinden und ein Esports-Netzwerk aufzubauen.
Sprungbrett für Gamer:innen
150 Unis und über 2500 Mitspieler:innen aus ganz Deutschland sollen laut Amazon dabei sein. Besonders für Talente die noch nicht entdeckt wurden, kann dies eine besondere Gelegenheit darstellen, um sich einen Namen zu machen. Dabei können sich an jeder Uni neue Teams gründen, um am Wettbewerb teilzunehmen.
Beweisen können sich Spieler:innen unter anderem in den Spielen League of Legend, Legends of Runeterra und Wild Rift. Mit der Zeit wird die Bandbreite der angebotenen Spiele bestimmt ausgebreitet. Für den Moment bleibt es allerdings auf diese drei Spiele beschränkt.
Schreibt uns gerne in die Kommentare, was ihr davon haltet! Und schaut gerne bei Gelegenheit auch auf unseren Social Media Kanälen vorbei. Wir sind bei Twitter und Instagram zu finden.